Einteilung der Raumlufttechnik
FREIE LÜFTUNG
Luftförderung erfolgt nur durch Druckunterschiede infolge Wind und/oder
Temperaturunterschied zwischen außen und innen. Luftwechsel ist daher nicht immer kontrollierbar.
1.1 | Fugenlüftung: | bei Fenstern und Türen durch Undichtheiten. |
1.2 | Fensterlüftung: | Luftwechsel durch Öffnen von Fenstern oder Schlitzen. |
1.3 | Schachtlüftung: | Luftwechsel durch die Schornsteinwirkung eines Schachtes. |
1.4 | Dachaufsatzlüftung: | Luftwechsel durch Auftriebs- und Windwirkung von Dachaufsätzen mit geeigneten Öffnungen. |
RAUMLUFTTECHNISCHE ANLAGEN
RLT-Anlagen haben die Aufgabe, folgende Lasten aus Räumen abzuführen:
 |
a) | Luftverunreinigungen (Geruchs-, Schad-, Ballast-Stoffe) |
| b) | Sensible Wärmelasten (Heiz-, Kühl-Lasten) |
| c) | Stofflasten (latente Wärmelast beim Befeuchten, Entfeuchten). |
Die Klassifikation erfolgt einerseits nach der Luftart bzw. Lüftungsfunktion
(also mit oder ohne Außenluft) oder anderseits nach der Anzahl der max. vier
thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen:
| FO |  | = Fortluft |
| AU | | = Außenluft |
| UM | | = Umluft |
| MI | | = Mischluft |
| H | | = heizen |
| K | | = kühlen |
| B | | = befeuchten |
| E | | = entfeuchten |
KLIMAANLAGEN
Begriffsbezeichnung
Klimaanlagen haben die Aufgabe, Temperatur und Feuchte der Luft innerhalb
vorgeschriebener Grenzen konstant zu halten. Sie vereinigen in sich alle 4 thermodynamische
Luftbehandlungsfunktionen: heizen, kühlen, befeuchten und entfeuchten. Dazu erhalten
sie auch eine selbsttätige Temperatur- und Feuchte-Regelanlage. Sie sind das vollkommenste,
wenn natürlich auch das aufwendigste Verfahren der technischen Luftbehandlung. Klimaanlagen
erfüllen zweckmäßig auch die Lüftungsfunktion und werden heute zwecks Energieeinsparung
meist mit größeren Temperatur- und Feuchte-Toleranzen und mit Wärmerückgewinnung ausgestaltet.
Verwendung
Die Klimaanlagen finden hauptsächlich in zwei großen Gebieten Verwendung,
nämlich als Komfort- oder Industrie-Klimaanlagen.
Komfortanlagen dienen zur Erzeugung des günstigsten Luftzustandes für Aufenthaltsräume
von Menschen aller Art, wie Bürogebäude, Theater, Kaufhäuser, Krankenhäuser.
Industrie-Klimaanlagen haben im Gegensatz zu den Komfort-Klimaanlagen die Aufgabe,
den für die Fabrikation günstigsten Luftzustand herzustellen. Viele Produkte lassen
sich nur dann einwandfrei herstellen, wenn die Luft einen bestimmten Zustand hat.
|